Urban Data Space Platform

FIWARE-basierte Datenplattform für Kommunen von Hypertegrity


HYPERTEGRITY: Anbieter der Urban Data Space Platform für Städte und Landkreise

HYPERTEGRITY AG bietet mit der Urban Data Space Platform (UDSP) eine open source, FIWARE-basierte Datenplattform für Kommunen – modular, flexibel und bereits in über 50 Städten im Einsatz.

Urban Data Platform

Die HYPERTEGRITY AG wurde 2020 in Büren gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern urbaner Datenplattformen auf Open-Source-Basis. Mit der Urban Data Space Platform (UDSP) stellt das Unternehmen eine modulare, cloud-agnostische Infrastruktur bereit - entwickelt für Städte, Landkreise und kommunale IT-Dienstleister. 

Die Plattform erfüllt die DIN SPEC 91357, basiert auf dem FIWARE-Framework und ist mandantenfähig als auch ISO-27001-ready. Der Betrieb ist dabei flexibel mög-lich: lokal, im kommunalen Rechenzentrum oder als SaaS. 

Ob Umweltmonitoring, Wärmekataster, Verkehrsanalysen oder Open Data Portal – die UDSP er-möglicht eine sichere und standardbasierte Verarbeitung kommunaler Daten. Über 50 Kommunen, setzen die Plattform bereits produktiv ein, darunter auch Leuchtturmprojekte wie der FUTR HUB Berlin TXL oder der Digitale Dorfzwilling Etteln. 


Das Angebot des Unternehmens umfasst:

  • Beratung & Architektur: Strategische Begleitung bei Projektplanung und technischen Kon-zepten sowie Technologie-Scouting 
  • Betrieb der Plattform: On-Premises oder als Software as a Service mit Wartung, Support und Schulung 
  • Integration & Use Cases: Erstellung individueller Dashboards, Konnektoren-Entwicklung und Aufbau von Datenflüssen für kommunale Fachverfahren

Mit einer aktiven Community aus Kommunen, regelmäßigen Workshops und digitalen Austausch-formaten, fördert HYPERTEGRITY offene Innovation und digitale Souveränität im öffentlichen Sektor. 

 


Funktionen der IoT-Plattform

   Datenintegration (ETL, NodeRed)
   Datenverarbeitung
   Datenvisualisierung  (Grafana,       
   Superset, ...)
   Geo-Daten-Verarbeitung (GeoServer, 
   PostGIS, Masterportal)
   KI-basierte Datenpredicition
   Nutzerfreundliches Plattform-Portal
   Alarm- & Ereignismanagement
   Mandantenfähigkeit & Mehr- 
   kommunenbetrieb
   Datenschutz & Sicherheit by Design
   ISO-27001-zertifizierter und SLA 
   basierter Betrieb
   Cloud-agnostischer Betrieb
   Open-Source (EUPL 1.2)


Die Urban Data Space Platform (UDSP) richtet sich an Städte, Landkreise und kommunale IT-Dienstleister, die ihre digitale Souveränität stärken wollen.

Unsere Kunden sind Entscheider:innen aus Verwaltung, Rechenzentren und Fachabteilungen, die kommunale Daten sicher, standardisiert und zukunftsfähig nutzen möchten.


Ihre Herausforderungen

  • Daten aus Umwelt, Energie, Verkehr oder Verwaltung müssen effizient zusammengeführt werden. 
  • Rechtliche Vorgaben wie ISO-27001 erfordern verlässliche technische Lösungen.
  • Kommunale IT benötigt flexible Betriebsmodelle – lokal, im Rechenzentrum oder als SaaS.​

Unser Versprechen

Mit der UDSP bieten wir eine open source und FIWARE- und NGSI-LD-basierte Plattform, die modular, interoperabel und praxisnah ist. Sie schafft die Grundlage für innovative Use Cases wie Wärmekataster, Open-Data-Portale oder Verkehrsanalysen – und wird bereits in über 50 Kommunen erfolgreich eingesetzt.


IoT-Plattform für die folgenden IoT-Technologien

IoT-Technologie

LoRaWAN

IoT-Technologie

NB-IoT

IoT-Technologie

Mioty

IoT-Technologie

450 MHz

IoT-Technologie

Wireless M-Bus

IoT-Technologie

DECT NR+

Wir beraten Sie gern!

IoT-Plattformen bieten immense Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Geschäftschancen zu erschließen. Doch die Auswahl der richtigen IoT-Plattform und deren Implementierung kann eine Herausforderung darstellen.

Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Sie umfassend zu diesem Thema zu beraten. Wir helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung. 


The Things Stack
Der LoRaWAN Network Server (LNS) von The Things Industries