Webinar-Reihe:
Smarte Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte
Die neue iot-market Webinar-Reihe
Im Einstieg mit Robert Bogs vom iot-market gehen wir den wichtigsten Fragen auf den Grund, darunter:
- Wie wird ein Dorf smart?
- Was ist der Unterschied zu einer Smart Region?
- Wie lange gibt es Smart Cities überhaupt schon?
- Und was hat Kaffee damit zu tun?
Datenschutzkonforme Verkehrszählung mit Daniel Mentrup von iotec
Daniel Mentrup von iotec zeigt welche Herausforderungen im Straßenverkehr dazu führen das der Verkehr steht. Dabei geht er ebenfalls darauf ein welche ökonomischen Ausmaße stehender Verkehr hat und wie mit der iotraffic IoT-Lösung dem begegnet werden kann. Anhand praktischer Beispiele wird schnell ersichtlich wie eine datenschutzkonforme Verkehrszählung realisiert werden kann und welchen Nutzen diese hat.
Die Rolle der Gateways mit Etienne Ghidossi von Kerlink
Etienne Ghidossi von Kerlink geht darauf ein was die wichtigsten Einsatzbereiche für ein Gateway sind. Darunter einige konkrete Beispiele, was für Faktoren bei der Gateway Platzierung wichtig ist und wie spezielle Software dabei helfen kann einen Überblick über die Gesundheit des Netzwerks zu haben.
Community-getriebene Open-Source Datenplattformen mit Alexander Süssemilch von Hypertegrity
Welche Rolle Open Source im öffentlichen Sektor spielt und was der Fachkräftemangel damit zu tun hat, das sind Themen die nicht mehr zu vernachlässigen sind. Zentrale Herausforderungen für Kommunen und Stadtwerke brauchen zuverlässige und leistungsstarke Lösungen. Dafür geht Alexander Süssemilch von Hypertegrity auf Best Practices ein und zeigt an umgesetzten Projekten wie IoT-Projekte mit Hypertegrity umgesetzt werden.